Wir garantiert Ihnen dabei eine professionelle und zuverlässig hohe Arbeitsqualität.
Warum ist der Filterwechsel so wichtig?
Verschmutzte Filter können zum einem hygienischen Problemen führen. Die Lüftungsanlagen werden durch unsere Mitarbeiter gereinigt und desinfiziert. Eine nachfolgende Messung wird in einem Arbeitsbericht festgehalten.
Verstopfter Filter führen zu einem weitaus höheren Energiebedarf der Lüftungsanlage und senkt damit deren Effizienz. Der Luftaustausch ist nicht mehr gewährleistet.
Zur Filtration in lufttechnischen Anlagen und Geräten, für Klimaanlagen in Büros, Warenhäusern, Schulen, Industriehallen, Reinräumen und Laboren in der Pharma- und Nahrungsmittelindustrie.
HEPA Filter
Filter für höchste Anforderungen bestehen aus hochwertigem Glasfaservlies, welches in enge Falten gelegt ist. Die Abstandshalter aus hot-melt sorgen für einen gleichmäßigen Abstand der Falten zueinander.
Taschenfilter für die Grob- und Feinstaubfiltration in Büroräumen oder Produktionsstätten, besonders geeignete Taschenfilter für die Automobilindustrie
Glasfasertaschenfilter, Atexfilter für explosionsgefährdete Atmosphären oder Taschenfilter welche in Bereichen mit hohem Feuchtigkeitsgrad eingesetzt werden, wir können alle Varianten anbieten.
Nenngröße: 592 x 592 x 600 mm
Filterklasse: M5 Feinstaubfilter nach EN 779 / ISO16890: ePM10 65%
Taschentiefe: 600 mm
Rahmenart: verz. Stahlblech
Rahmentiefe: 25 mm
Anzahl der Taschen: 6
Taschenfilter EX-Schutz (Atexfilter) der Güteklasse M5-F9 sind in allen Standardgrößen mit variabler Taschenanzahl und Taschentiefe lieferbar.
Anwendung :
Taschenfilter mit EX-Schutz M5-F9 aus Glasfaservliesen werden vorwiegend als Vor- und Endfilter in raumlufttechnischen Anlagen - bei explosionsgefährdeten Atmosphären eingesetzt.
Materialien und Oberfläche :
Das Filtermedium besteht aus hochwertigen Micro-Glasfasern. In Taschenform ermöglicht das Filtermedium eine hohe Staubspeicherfähigkeit bei niedriger Anfangs-Druckdifferenz.
Technische Filterprüfung sowie Zertifizierung durch die DEKRA EXAM GmbH nach Richtlinie 94/9/EG
Nenngröße: 610 x 610 x 292 mm
Filterklasse: F8 nach EN 779
Max. Betriebstemperatur: 390°C, Spitzen 480°C
Medium: Hochleistungs-Glasfaser
Filterwände: Alu/Stahl
Frontrahmen: Aluminium mit umlaufender Dichtungsnut
Flansch: doppelseitig
Frontgitter: Alu/Stahl
Dichtung: Glaskordel-Dichtung
Stützstreben: Alu/Stahl
Hochtemperatur Filter der Güteklasse F6-F8 sind in allen Standardgrößen mit variabler Filterfläche lieferbar.
Einsatzgebiet :
Das Einsatzgebiet der Hochtemperaturfilter ist die Luftfiltration in Trocknungsöfen der Automobilindustrie. Das Filter ist aus stabilem Alu/ Stahl gefertigt, da bei diesem Material auch bei hohen Temperaturen kein Abblättern oder Abplatzen auftritt. Aus diesem Grund ist ein Dauerbetrieb dieses Filters bis zu einer Temperatur von maximal 390°C möglich. Eine mechanische Verriegelung von Frontrahmen und Filterwänden stellt die Widerstandsfähigkeit der Konstruktion sicher. Frontgitter sowie Stützstreben auf der Reinluftseite tragen zur Stabilität des Filters bei.
Technische Daten :
Volumenstrom m³/h: 3400
Anfangsdruckdifferenz in Pa: 190
Empf. Enddruckdifferenz in Pa: 300
Filterfläche in m²: 13.60
Hochtemperaturfiltration bis 350°C
Unsere Hochtemperaturfilter sind speziell für den Schutz von Prozessen bei hohen Temperaturen konzipiert. Sie erfüllen die strengsten Anforderungen und bleiben auch unter extremen Temperaturen intakt und behalten ihre Nennleistung.
Unsere Hochtemperaturfilter sind getestet nach
Lackierkabinen der Automobilindustrie oder modernen Trockner erfordern sowohl Hochtemperatur-Vorfilter als auch HEPA-Filter, um Mitarbeiter und Technik zu schützen oder saubere Produkte zu produzieren.
Im Dezember 2016 trat die Norm ISO 16890 in Kraft, um verschiedene Standards wie die EN 779 oder ASHRAE 52.2 weltweit zu vereinheitlichen. Davon betroffen sind Filtertypen der Gruppen G, M und F. Für die Umstellung auf die neue ISO-Norm wurde eine 18-monatige Übergangszeit gewährt, sodass bis Mitte 2018 noch sowohl die EN 779 als auch die ISO 16890 gültig waren.
Ursachen und Vorteile der neuen Betrachtungsweise :
Verschiedene Studien, unter anderem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiiert, beschäftigen sich mit den Auswirkungen von Feinstaub auf die menschliche Gesundheit. Die Ergebnisse sind eindeutig. Die Luftverschmutzung und speziell besonders kleine Partikel in der Luft sind gesundheitsschädlich und führen zu teils tödlichen Atemwegs- und Herz-Kreislauferkrankungen.
Diese Partikel werden in unterschiedliche PM-Klassen kategorisiert, nämlich PM1 (aerodynamischer Durchmesser ≤ 1 μm), PM2,5 (≤ 2,5 μm) und PM10 (≤ 10 μm). Die Abkürzung PM steht für „Particulate Matter“, d.h. Feinstaub.
Filtertaschen ▪ Filterpatronen ▪ Filterwartung ▪ Filterwechsel ▪ Filterzubehör ▪ Lüftungsfilter ▪ Filteranlagen ▪ Ex-Schutz ▪ Precoating ▪ Kontakt
Wir liefern alle gängigen Originalfilterelemente, Ersatzfilter und Ersatzteile für Rundfilter, Entstaubungsfilter, Siloentstaubungsfilter, Entlüftungsfilter, Rauchgasfilter und Filter für Ihre Lüftungsanlage.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.