Mehr Leistung, weniger Emission.

Optimierungen für störungsfreien Anlagenbetrieb

Unsere qualifizierte und erfahrenen Ingenieure helfen Ihnen, Betriebskosten nachhaltig zu senken und die Produktivität sowie die Zuverlässigkeit Ihrer Filteranlagen, Lüftungsanlagen und weiterer Anlagenteile zu erhöhen.

Unserem Leistungen

  • Nachrüstung von Filteranlagen mit Polizeifiltern zur Rückführung der Luft in den Arbeitsraum
  • Filterflächenoptimierung
  • Umbau von Schlauchfilter auf Patronenfilter
  • Einbau neuer Ventilatoren
  • Optimierung von Staubaustragssystemen
  • Optimierung von Stauberfassungselementen
  • Umbau von Spülluft- auf Pulse-Jet-Abreinigung
  • Optimierung von Filterschläuchen durch Laboruntersuchungen
  • Optimierung der Abreinigung und Verbesserung des Druckimpulses durch neue Impulsventile (siehe unten)
  • Nachrüstung von Druckluft- und Differenzdrucküberwachungen
  • Aufbau neuer Filteranlagen mit Erstinbetriebnahme und Abnahmeprotokoll
  • Nachrüsten von Rohrschalldämpfern innerhalb des vorhandenen Kamins (von Außen keine Veränderung)
  • Installation von Reststaubüberwachungen und Filterbruchwächter, sehr interessant in Ex-Schutz Bereichen.
  • Erweiterung und Verbesserung von Rohrleitungssystemen zur Optimierung der Luft- und Fördergeschwindigkeit
  • Optimierung von Erfassungselementen, damit nur der Staub erfasst wird und nicht das Produkt in der Filteranlage landet und alles verstopft
  • Installation von Hallenbelüftungen und RLT Anlagen
  • Frischluftzuführung für Arbeitsplätze
  • Wärmerückgewinnung in beheizten Produktionshallen


"Nach dem ArbSchG und der BetrSichV sind Betreiber dazu verpflichtet, regelmäßig den Zustand ihrer Anlage zu inspizieren, den Prozess auf Veränderungen gegenüber der Auslegung zu überprüfen und den Stand der Technik anzupassen"

Optimierung der Stauberfassungselemente

Optimierung der Erfassung zur Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit, Reduzierung von Störungen

Filterfläche optimieren erzeugt weniger Filterflächenbelastung

Optimierung der Filterfläche durch Ausnutzung des vorhandenen Platzes optimiert die Filterflächenbelastung

Filterpatrone als Ersatz für Filterschläuche -mehr Filterfläche

Ersetzten Sie Ihre Filterschläuche ganz oder teilweise durch Filterpatronen. Die erhöhte Filterfläche führt sofort zu einer spürbaren Entlastung Ihrer Anlagentechnik

Pneumatische Klappe sorgt für eine perfekte Luftverleitung

pneumatische Klappen sorgen für eine perfekte Luftverteilung. Absaugstelle schließen um die Absaugleistung optimal einzusetzen

alte Druckbehälter für Filterabreinigung müssen ersetzt werden

Alte Druckbehälter sind nicht mehr zulässig und müssen durch neue Druckbehälter gem. Modul A (A2), Kat I/II der DGRL 2014/68/EU, berechnet und gefertigt werden

"Optimierte Anlagentechnik mit Impulsventil- Abreinigung"

optimiertes Impulsventil

Die neuen Impulsventile ersetzen die alten Membranventile

Optimierte Anlagentechnik mit Impulsventil-Abreinigung sorgt für weniger Druckluftverbrauch und bessere Abreinigung bei 10 mal längerer Standzeit

Energieeinsparung bis zu 50% und eine Amortisationszeit unter 1 Jahr.

Wir bieten eine 1:1 Variante an das vorhandene System, ohne das mechanische oder elektrische Änderungen an der Anlage nötig sind. 

Die patentierten Impulsventile von MAC wurde entwickelt, um die aktuelle Membrantechnologie zu ersetzen und eine robustere und zuverlässigere Ventillösung in industriellen Anwendungen zu schaffen. MAC Impulsventile sind ideal, um bestehende Membrantechnologie in Anwendungen wie Jet Bag Houses und Entstaubungsanlagen, pneumatischer Förderung und Schüttguthandling zu ersetzen.

Das patentierte MAC-Impulsventil kann in einer von zwei Konfigurationen bestellt werden: Der "Integral Solenoid Pilot" kombiniert schnelle, wiederholbare Impulse mit dem zusätzlichem manuellen bedienen, während unsere "Remote Bleed-Version" die Leistung und Zuverlässigkeit in explosionsgefährdeten Bereichen verbessert.  Der Hauptkörper des MAC-Impulsventil verwendet die integrierte Spulen-Technologie für eine überlegene Zuverlässigkeit, die über die bestehende Membrantechnologie weit hinausgeht. 

Es ist derzeit in drei Größen erhältlich

  • der PV03 für 3/4" und 1" Anwendungen
  • der PV06 für 1 1/2" Anwendungen
  • PV09 für 2" und 2 1/2" Anwendungen

Vorteile

  • sehr gute Abreinigung
  • niedriger Differenzdruck
  • niedrigerer Druckluftverbrauch
  • kosteneinsparend

"Optimierte Anlagentechnik mit Filterpatronen"

optimierte Filtertechnik durch Filterpatronen

Schlauchersatz-Filterpatronen - mehr Leistung für Ihre Filteranlage

Optimierte Anlagentechnik - Filterpatronen ersetzten Filterschläuche und sorgen für mehr Filterfläche und mehr Saugleistung 

Aktuelle Schlauchfilteranlagen, können ganz oder teilweise auf das Schlauchersatzfiltersystem umgerüstet werden, ohne dass Änderungen an der Bodenplatte (Lochplatte) erforderlich sind. 

  • Das Filtermaterial wird den Eigenschaften des Staubes angepasst
  • Abreinigung mit Druckluft
  • Geeignet für alle ATEX-Zonen

Unsere Filtermedien sind nach DIN EN 60335-2-69 oder DIN EN 1822 zertifiziert. 

  • feine Mikroporen oder ePTFE Membrane
    Emissionen weit unter 1 mg/m³
  • sehr gut abreinigbar
  • niedriger Differenzdruck
  • niedrigerer Druckluftverbrauch
  • kosteneinsparend
  • zur Luftrückführung geeignet

"mehr Leistung durch optimierten Riementrieb"

optimiertes Impulsventil

Riemenantrieb neu übersetzen für mehr Leistung

Wie berechnet man den Riementrieb?

Das Übersetzungsverhältnis (i) ist allgemein definiert als Quotient von Abtriebsdrehzahl zu Antriebsdrehzahl. Es ergibt sich deshalb

i    = n2 / n1

Der Riemen wird durch die erste Riemenscheibe auf eine bestimmte Geschwindigkeit gebracht. Er legt also in einer gewissen Zeit einen entsprechenden Weg auf Scheibe 1 (der Antriebsseite) zurück. Den gleichen Weg muss der Riemen auch auf Scheibe 2 (der Abtriebsseite) zurücklegen. Die Drehzahlen (n) verhalten sich dabei umgekehrt proportional zu den Scheibenumfängen (U):

n1 / n2    = U2 / U1

Keinen Einfluss auf das Übersetzungsverhältnis hat übrigens der Abstand der Wellen zueinander. Einzig die Scheibendurchmesser entscheiden über die Drehzahl der Abtriebsseite!

Wo wird die Berechnung eingesetzt?

Die Berechnung kommt immer in Betracht, wenn entweder das Übersetzungsverhältnis einer existierenden Maschine berechnet werden muss, bevor sie (wieder) in Betrieb genommen wird oder – und das ist häufiger der Fall – wenn eine bestimmte, im Voraus bekannte Übersetzung mit einem Riementrieb realisiert werden muss. 

Beispielrechnung aus der Praxis

Auf dem vorhandenen Riementrieb sind keine vollständigen technischen Daten mehr verfügbar. Einzig die Nenndrehzahl des Motors ist auf dem Typenschild noch lesbar und beträgt 1500 Umdrehungen / Minute.

Die Antriebswelle hat einen Scheibendurchmesser von 180 mm und auf der Abtriebsseite werden auch 180 mm gemessen. 

Wie groß ist die Drehzahl auf der Abtriebswelle, wenn der Motor mit Nenndrehzahl arbeitet und der Scheibendurchmesser auf der Antriebsseite durch einen Scheibendurchmesser von 360 mm ersetzt wird? 

Übersetzungsverhälniss : 1:1

n2    = 180 mm / 180 mm * 1500 min-1
         = 1500 min-1
 

Übersetzungsverhälniss : 2:1

n2    = 360 mm / 180 mm * 1500 min-1
         = 3000 min-1

Vorteile

  • mehr Leistung
  • Erhöhung des Volumenstroms
  • kosteneinsparend

"Filtersanierung zur Luftrückführung in den Arbeitsraum zugelassen"

HEPA Filter H13 Lüftungsfilter -saubere Luft wie im OP Raum

Feinstaubfilter HEPA Staubklasse H

Das Einatmen von Feinstaub hat negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit:

  • Aktuell gilt ein Grenzwert von 1,25 mg/m³, bisher bei 3 mg/m³
  • Betroffen vom neuen Grenzwert ist insbesondere die Industrie beim Umgang mit mineralischen Materialien.
  • Betriebe, die unsicher sind, ob sie den Grenzwert einhalten, sollten ihre Staubbelastung messen lassen. Ergibt die Messung Handlungsbedarf, sind in einer vorgegebenen Reihenfolge Gegenmaßnahmen zu prüfen.
  • Folgen bei Nichteinhaltung: Wer die Werte überschreitet, dem kann ein Arbeitsstopp verordnet werden. Zudem haften Unternehmer, wenn in Folge des mangelhaften Arbeitsschutzes Mitarbeiter erkranken.

Reizung der Augen, Erkrankung der Atemwege, Lungenkrebs und andere Krebsarten. Eine zu hohe Staubbelastung hat mitunter schwerste Folgen. Dabei ist die Liste handwerklicher Tätigkeiten, in denen Staub in hoher Konzentration entsteht, lang. 

"Selbst bei Maschinenreinigungen können Staubmengen anfallen, die die Grenzwerte einer gesundheitlich vertretbaren weit überschreiten"

Was ist eigentlich Staub und warum ist der so gefährlich ?

Lüftungsfilter
G4 F9 H13 U17 - ISO ePM

Glasfasertaschenfilter Atexfilter

Sehr effiziente Glasfasertaschenfilter, Atexfilter für explosionsgefährdete Atmosphären oder Taschenfilter welche in Bereichen mit hohem Feuchtigkeitsgrad eingesetzt werden.

Ein F7-Filter kann sowohl durch einen ISO ePM1 50% als auch durch einen ISO ePM2,5 65% ersetzt werden. 

Wir können alle Varianten anbieten...

Filtertaschen, Filterschläuche

Hochwertige technische Gewebe und Nadelfilze

Durch die Auswahl von hochwertigen technischen Geweben und Nadelfilzen mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen und Spezialausrüstungen erreichen unsere Filter lange Standzeiten bei optimaler Filtrationsleistung, niedrigem Druckverlust und bestem Regenerationsverhalten.

Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX-Zonen) sind spezielle Atexfilter verfügbar, die nach DIN 54 345 (Teil 1 und Teil 5) geprüft werden.

Filterwartung, Filterprüfung

Filterwartung, Filterprüfung und Filterwechsel

Unsere erfahrenen Servicetechniker überprüfen und inspizieren in regelmäßigen Intervallen alle Filteranlagentypen. 

Fachgerechte Filterwechsel

Sicht- und Funktionsprüfung
Feststellung /

Filterwartung und Filterprüfung Messung technischer Parameter
Erstellung Prüfprotokoll...

Explosionsschutz, Brandschutz

Explosionsschutz, Brandschutz und Arbeitsschutz

Geprüfte Sachverständige unterstützen Sie bei der rechtskonformen Umsetzung der BetrSichV und stehen Ihnen, als Betreiber von Anlagen, in allen Fragen der Sicherheit, und Wirtschaftlichkeit zur Seite. 

Gemäß EG Atex-137 ergeben sich für den Anlagenbetreiber im Hinblick auf den Explosionsschutz grundlegende Aufgaben...

Filteranlagen, Filtertechnik

Kompaktfilteranlagen zugelassen für explosionsfähige Stäube

Diese Kompaktfilteranlagen können für verschiedene Industriezweige wie Metallverarbeitung, Lebensmittel und Pharmazie, Chemie, Mineralien, Recycling und explosionsfähige Stäube wie Verbundwerkstoffe, Holz und viele andere Industrien verwendet werden.

  • Schweißrauchabsaugung W3
  • Explosionsschutzklappen
  • Absaugarme
  • optimierte Rohrleitung
  • kostengünstig
  • auch mit Atex Zulassung
  • modular aufgebaut...

Fluoreszierendes Kontrastpulver

Dichtigkeitstest in Filteranlagen

Unser speziell entwickeltes fluoreszierendes Kontrastpulver dient zur genauen Lokalisierung undichter Stellen. Das fluoreszierende Pulver wird in die Filteranlage eingebracht, folgt dem Weg des geringsten Widerstands und tritt an den undichten Stellen wieder aus. 

  • genauen Lokalisierung undichter Stellen
  • Treffen von Maßnahmen zur Reparatur von Undichtigkeiten
  • unverzichtbar bei Filterprüfungen und Filterwartung...

Precoating, Schutzschicht

Precoating Pulver auf die neuen Filterschläuche aufbringen

Das Precoating Pulver wird nach der Installation neuer Filterelemente in die Filteranlage eingebracht und bildet auf der Oberfläche der neuen Filterelemente eine Schutzschicht. 

Diese erste Schutzschicht verhindert das Eindringen von Staubpartikeln in das Filtermedium und beugt so einer Verstopfung oder Anbackungen des Filtermediums effektiv vor. 

Empfohlene Dosierung bei Filterschläuchen und Filterpatronen...

Filterbruch Überwachung

Filterbruch Überwachen Sie einzelne Kammern

Eine einfache aber effektive Lösung zur Erkennung einer Leckage in der Filteranlage, egal ob Patronenfilter- oder Schlauchfilteranlage.
Der Sensor ist geeignet für Anwendungen ab 0,1 mg/m³/h und liefert einen direkten Alarm im Falle eines Filterbruchs.

Zulassung für Ex-Schutzzonen Kat. 3 G/D (Zone 2 Gas / Zone 22 Staub)

  • alle Staubarten detektierbar
  • elektronische Alarmgebung
  • einsetzbar nach Filter im Rohr oder Kanal der Reingasseite...

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.