FAQ Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

Ihre Fragen – unsere Antworten – Alles rund um unsere Filterlösungen

Welche Filterschläuche können Sie liefern?
Seit über 20 Jahren sind wir als zuverlässiger OEM-Partner auf die maßgeschneiderte Produktion von Filterschläuchen und Filtertaschen spezialisiert. Unsere Filterschläuche sind perfekt auf Ihre Filteranlagen abgestimmt und überzeugen durch höchste Passgenauigkeit und Qualität. Dank modernster Fertigungstechniken und erstklassiger Materialien garantieren wir Ihnen langlebige und leistungsstarke Produkte.

Welche Qualität können Sie liefern?
Wir setzen auf hochwertige Filtermaterialien führender Premiumhersteller. Neben erstklassigem Polyester-Nadelfilz bieten wir Ihnen auch PTFE-beschichtete Stoffe, antistatische Materialien sowie Hochtemperaturfiltrationsgewebe. Unsere präzise Verarbeitung garantiert Filterschläuche und Filtertaschen, die den höchsten Standards der Filtertechnik entsprechen – gefertigt nach strengen Vorgaben. Effizienzsteigerung durch den Einsatz hochwertiger Ersatzfilter und optionaler Ausführungen wie z. B. Cleaning-Ready, die eine mehrfache Reinigung im eingebauten Zustand ermöglichen und so die Lebensdauer verlängern sowie Montagekosten reduzieren.

Bieten Sie auch den Filterwechsel an?
Ja, unser erfahrenes Montageteam übernimmt den professionellen Filterwechsel – zuverlässig und fachgerecht. Austausch von Filtermedien (Filterschläuche, Filtertaschen, Filterpatronen) nach Herstellervorgaben und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Nach der Montage können wir zur Verlängerung der Standzeit ein Precoating auf die neuen Filterschläuche auftragen. Dieses dringt in die Oberfläche ein, schützt die Filterschläuche vor Feinstaub und bleibt dauerhaft auf den Filtern haften.
Dokumentation der Arbeiten und Zustandserfassung der Filtermedien und Filtertechnik.

Welche Filteranlagen können Sie warten?
Wir übernehmen die jährliche Überprüfung sämtlicher Filteranlagen und Anlagenteile. Unsere Fachkräfte führen professionelle Wartungen und Prüfungen nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) durch. Unser Ziel: Ihre Anlagen sicher, effizient und langlebig zu halten.

Prüfen Sie Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen?
Ja, wir sind zugelassen für die Prüfung von Filteranlagen, Schutzsystemen und Sicherheitsvorrichtungen in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX-Bereiche). Unser Prüfservice stellt sicher, dass alle relevanten Anlagenteile reibungslos zusammenarbeiten. Wir garantieren die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards, um Ihre Anlagen zuverlässig und sicher zu betreiben.

Bieten Sie eine Reinigung der Filterschläuche im eingebauten Zustand an?
Ja, mit unserer speziellen Reinigungstechnologie, die wir in Zusammenarbeit mit einer renommierten Fachfirma einsetzen, können Filterschläuche im eingebauten Zustand gesäubert werden. Dies reduziert Stillstandzeiten erheblich und spart Kosten für den Ausbau und Wiedereinbau der Filtermedien. Unsere Verfahren gewährleisten eine gründliche Reinigung, ohne die Struktur des Materials zu beeinträchtigen, und sichern eine maximale Betriebsleistung Ihrer Filteranlage.

Was ist Precoating und welchen Vorteil bietet es?
Precoating ist eine spezielle Schutzbeschichtung, die auf die Filterschläuche aufgebracht wird, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Abreinigbarkeit zu verbessern. Durch die gezielte Beschichtung wird die Filterschicht stabilisiert, wodurch der Differenzdruck reduziert und die Gesamtperformance der Filteranlage optimiert wird.

Führen Sie Dichtigkeitstests durch?
Ja, wir bieten professionelle Dichtigkeitstests an, um die optimale Funktion der Filterschläuche sicherzustellen. Durch die Überprüfung auf Leckagen und Undichtigkeiten garantieren wir, dass keine unerwünschten Partikel entweichen und Ihre Filteranlage mit maximaler Effizienz arbeitet.

Können Sie auch individuelle Sonderanfertigungen liefern?
Ja, wir fertigen Filterschläuche, Taschen und Filterelemente exakt nach Ihren Vorgaben – sowohl in kleinen Stückzahlen als auch für Serienproduktionen. Ob besondere Maße, spezielle Konfektionierungen oder außergewöhnliche Materialien: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Anwendung – präzise, effizient und termingerecht.

Welche Filtermedien sind für hohe Temperaturen geeignet?
Für Anwendungen mit erhöhten Prozesstemperaturen bieten wir Hochleistungsgewebe wie PPS, Aramid (Nomex®), P84®, PTFE oder Glasfaser mit PTFE Membrane. Diese Materialien halten Dauertemperaturen von bis zu 280 °C stand und sind besonders resistent gegen thermischen und chemischen Stress.

Gibt es Filterlösungen für hygroskopische oder klebrige Stäube?
Ja, für problematische Stäube wie Zucker-, Stärke- oder Kunststoffstäube empfehlen wir spezielle Oberflächenveredelungen wie PTFE-Beschichtungen oder die Anwendung unseres Precoating-Pulvers. Diese Maßnahmen verhindern Anbackungen und unterstützen eine effektive Abreinigung im laufenden Betrieb.

Wie oft sollten Filterschläuche gewechselt werden?
Die Standzeit hängt stark von den Einsatzbedingungen ab. Als Richtwert empfehlen wir eine Sichtprüfung nach 12 Monaten und einen Wechsel alle 1–3 Jahre, je nach Medium, Temperatur und Belastung. Unsere Wartungsteams beraten Sie individuell und erstellen auf Wunsch ein Service-Intervall mit Dokumentation.

Bieten Sie auch Filterpatronen an?
Ja, wir liefern hochwertige Filterpatronen in Standard- und Sondergrößen – mit verschiedenen Faltengeometrien, Filterklassen und Beschichtungen. Ob Zellulose, Polyester oder ePTFE-Membran: Wir stimmen die Patronen optimal auf Ihren Prozess ab.

Können Sie auch Filtersysteme planen oder umbauen?
In Zusammenarbeit mit erfahrenen Anlagenbauern bieten wir Ihnen Komplettlösungen – von der Auswahl der passenden Filtermedien über die Modernisierung vorhandener Systeme bis hin zur Planung neuer Filtereinheiten. Unser Fokus liegt dabei auf Energieeffizienz, Langlebigkeit und optimaler Filterwirkung. Wir übernehmen die Planung, Lieferung, Aufbau inkl. Rohrleitung und Inbetriebnahme.

Unterstützen Sie auch bei der ATEX-Dokumentation?
Ja, wir unterstützen Sie bei der korrekten Dokumentation für ATEX-Bereiche – inklusive Nachweisführung, Kennzeichnung der Filtermedien, Sicherheitsbewertungen und Maßnahmen zur Minimierung elektrostatischer Aufladung. Unsere Produkte sind entsprechend zertifiziert und auf den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ausgelegt.

Bieten Sie Staubsensoren zur Überwachung an?
Ja, wir liefern und integrieren moderne Staubsensoren zur kontinuierlichen Überwachung der Staubemissionen nach dem Filter. Diese Geräte ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Filterdefekten, helfen bei der Prozessoptimierung und unterstützen die Einhaltung gesetzlicher Emissionsgrenzwerte – insbesondere in sensiblen Bereichen mit behördlicher Überwachung.

Sind Ihre Filteranlagen förderfähig?
Viele unserer Filterlösungen erfüllen die technischen Voraussetzungen für Förderprogramme im Bereich Umwelttechnik, Energieeffizienz und Emissionsreduktion. Wir beraten Sie gern zu möglichen Fördermöglichkeiten und unterstützen bei der Antragsstellung – inklusive technischer Datenblätter und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

Bieten Sie auch Wartungsverträge an?
Ja, wir bieten maßgeschneiderte Wartungsverträge – abgestimmt auf Ihre Anlage, Betriebszeiten und Anforderungen. Ob jährliche Prüfung, halbjährlicher Filterwechsel oder kontinuierliche Betreuung: Mit einem festen Wartungsvertrag sichern Sie sich kalkulierbare Kosten, maximale Betriebssicherheit und dauerhaft saubere Luft in der Produktion.

Wie lang ist Ihre Lieferzeit?
Unsere Standardprodukte sind in der Regel innerhalb von 5–10 Werktagen lieferbar. Sonderanfertigungen oder größere Stückzahlen stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Dank flexibler Produktion und gut organisiertem Logistiknetzwerk garantieren wir Ihnen zuverlässige, termingerechte Lieferungen – auch bei kurzfristigem Bedarf.

Können Sie bestehende Anlagen optimieren?
Ja, wir analysieren Ihre bestehende Filteranlage systematisch – unter Berücksichtigung von Abreinigungsleistung, Differenzdruck, Energieverbrauch und Filterstandzeiten. Neben dem Einsatz moderner Filtermedien und Precoating-Verfahren optimieren wir auch die Erfassungstechnik: Durch den gezielten Einbau oder die Nachrüstung von Einfügedüsen im Erfassungsbereich kann die Rohgaserfassung deutlich verbessert werden. Dadurch strömen Stäube effizienter in die Anlage ein, Ablagerungen in Rohrleitungen werden minimiert und der Filter wird gleichmäßiger beaufschlagt. Das Resultat: stabilere Betriebsbedingungen, geringerer Wartungsaufwand und spürbare Einsparungen bei den Betriebskosten.

Stellen Sie auch Fachartikel oder technische Informationen bereit?
Als Experte in der industriellen Filtertechnik veröffentlichen wir regelmäßig Fachbeiträge zu aktuellen Themen wie Filterschlauch-Auswahl, Emissionsminderung, Precoating oder ATEX-Sicherheit. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch branchenspezifische Whitepaper, technische Merkblätter oder Schulungsunterlagen zur Verfügung – gedruckt oder digital. Eine Übersicht erhalten Sie auf Fachartikel - Filtertechnik.

Wie oft sollten Staubemissionsmessungen durchgeführt werden?
Die Häufigkeit richtet sich nach der jeweiligen Gesetzgebung, dem Einsatzbereich und den Emissionswerten Ihrer Anlage. In der Regel empfiehlt sich eine jährliche Überprüfung. Wir bieten Ihnen Emissionsmessungen mit Protokoll sowie die Installation von permanenten Staubsensoren zur kontinuierlichen Überwachung – insbesondere in genehmigungspflichtigen Anlagen nach BImSchV oder in ATEX-Bereichen.

Liefern Sie auch Filtergehäuse oder komplette Filteranlagen?
Ja, auf Wunsch liefern wir nicht nur Filtermedien, sondern auch komplette Gehäuseeinheiten, Modulkomponenten oder Sonderanlagen – abgestimmt auf Ihre Prozessanforderungen. In Kooperation mit qualifizierten Anlagenbaupartnern realisieren wir maßgeschneiderte Lösungen vom Einzelmodul bis zur komplexen Zentralabsaugung.

Was tun bei plötzlichem Druckanstieg in der Filteranlage?
Ein sprunghafter Anstieg des Differenzdrucks kann auf Verblockung der Filter, Anbackungen oder eine unzureichende Abreinigung hindeuten. In solchen Fällen empfehlen wir eine kurzfristige Sichtprüfung, gegebenenfalls eine Reinigung im eingebauten Zustand sowie eine Prüfung der Druckluftabreinigung und Differrenzdruckmessleitungen. Unser Serviceteam steht Ihnen auch kurzfristig zur Verfügung – inklusive mobiler Diagnosegeräte.

Welche Rolle spielt die richtige Rohgaserfassung und Rohrleitungsführung?
Die Erfassung des Staubs am Entstehungsort ist entscheidend für die Gesamtleistung der Anlage. Eine unzureichende Rohgaserfassung und ungünstige Rohrführung führen häufig zu Staubablagerungen in den Rohrleitungen – mit weitreichenden Folgen: Verengte Querschnitte begünstigen Verstopfungen, die erhöhte Brandlast stellt ein Sicherheitsrisiko dar und das zusätzliche Gewicht kann die Tragstruktur überlasten. Gleichzeitig wird die Filteranlage ineffizienter genutzt, was zu höheren Emissionen im Erfassungsbereich und erhöhtem Energieverbrauch führt. Durch den gezielten Einsatz von Einfügedüsen, optimierten Erfassungshauben oder Vorabscheidern kann die Erfassungsqualität erheblich gesteigert werden – besonders bei diffusen, feuchten oder wechselnden Emissionsquellen.

Können Sie auch kurzfristig auf Produktionsausfälle reagieren?
Ja, wir halten für viele gängige Formate ein Notfalllager bereit und können im Bedarfsfall sehr kurzfristig liefern. Zudem bieten wir Expressproduktionen für kritische Fälle sowie mobile Montageteams, die schnell vor Ort sind, um Filtermedien zu tauschen oder Störungen zu beheben.

Welche Vorteile bietet antistatisches Filtermaterial?
Antistatische Filtermedien sind zwingend erforderlich in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX). Sie verhindern die elektrostatische Aufladung von Staubpartikeln und reduzieren das Risiko von Zündquellen. Unsere antistatischen Filterschläuche sind leitfähig ausgerüstet (z. B. mit Edelstahlfasern oder Kohlefasern) und entsprechen allen geltenden ATEX-Richtlinien.

Wie läuft die Reinigung im eingebauten Zustand ab?
Unsere Reinigung im eingebauten Zustand erfolgt berührungslos mit Spezialgeräten, die auf Druckluft- und Rotationsbasis arbeiten. Der Staub wird gelöst, abgesaugt und direkt aus dem System geführt – ohne Ausbau der Filterelemente. So minimieren wir Stillstandszeiten und sichern die Anlagenverfügbarkeit, besonders bei schwer zugänglichen oder sensiblen Anlagen.

Welche Filterklassifikationen bieten Sie an?
Wir liefern Filtermedien in allen gängigen Klassifikationen – von Grobstaub (ISO Coarse) über Feinstaub (ISO ePM10, ePM2,5) bis hin zu Feinstfilterlösungen nach EN 1822. Unsere Experten wählen das passende Material basierend auf Partikelgröße, Prozessbedingungen und Emissionsvorgaben aus – immer mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Langzeitstabilität.

Unterstützen Sie auch bei der Inbetriebnahme neuer Filteranlagen?
Ja, wir begleiten Sie auf Wunsch von der Planung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Unsere Leistungen umfassen die Auswahl der Filtermedien, die Begleitung bei der Montage, die Durchführung von Dichtigkeitstests sowie die erste Staubbeladung (Precoating) zur optimalen Anlagenstartphase. Auch Schulungen für Ihr Wartungspersonal bieten wir an.

Wie verhält sich Filtertechnik bei stark abrasiven Stäuben?
Bei abrasiven Stäuben wie Quarz, Asche oder Metallstaub empfehlen wir verstärkte Filtermedien mit robuster Oberfläche, z. B. mit Filzträgermaterial oder Oberflächenbeschichtungen. Zudem helfen optimierte Anströmung und Vorabscheider, den Verschleiß deutlich zu reduzieren.

Wann ist der Einsatz eines Vorabscheiders sinnvoll?
Ein Vorabscheider entlastet das nachgelagerte Filtersystem, indem er Grobpartikel, Funken oder hohe Staublasten vorgelagert abscheidet. Besonders bei starkem Volumenstrom oder grobem Material (z. B. Holz, Glas, Metall) verlängert er die Standzeit der Hauptfilter deutlich.

Welche Rolle spielt Luftfeuchtigkeit in der Filtration?
Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Anbackungen, Verklumpungen und biologischem Wachstum im Filtersystem führen. Hier ist die Wahl von wasserabweisenden oder hydrophob beschichteten Medien entscheidend – ebenso wie eine trockene, gleichmäßige Luftführung innerhalb der Anlage durch zusätzliches eindüsen von trockener Luft.

Wie wirkt sich die Taktung der Druckluftabreinigung aus?
Eine zu häufige oder zu seltene Abreinigung kann die Filterleistung beeinträchtigen. Wir optimieren die Taktung der Impulsabreinigung anhand des Differenzdruckverlaufs und der Staubbelastung – für maximale Abreinigung bei minimalem Druckluftverbrauch.

Was kostet Wartung im Verhältnis zur Standzeit?
Regelmäßige Wartung senkt die Gesamtbetriebskosten durch längere Standzeiten, weniger Notfälle und stabile Emissionswerte. Unsere Wartungsverträge sind so kalkuliert, dass sie sich schon durch einen vermiedene Stillstand mehr als amortisieren – transparent und planbar.

Was empfehlen Sie zur Ersatzteilbevorratung?
Für kritische Anlagen empfehlen wir eine Mindestbevorratung von 10–20 % der verbauten Filtermedien sowie Ersatz für stark beanspruchte Komponenten wie Dichtungen, Impulsventile oder Differenzdrucksensoren. Gern stellen wir Ihnen eine individuell abgestimmte Ersatzteilliste zusammen.

Welche Vorschriften erfüllen Ihre Filterlösungen?
Unsere Produkte entsprechen den relevanten Vorschriften wie BImSchV, ATEX, VDI 3677, DIN EN ISO 16890 sowie den Richtlinien der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Materialien sind rückverfolgbar dokumentiert und auf Wunsch mit Zertifikat lieferbar.

Wie weisen Sie die Einhaltung von Emissionsgrenzwerten nach?
Wir bieten Emissionsmessungen mit zertifizierten Partnern an – inklusive Protokollierung und Grenzwertbewertung. Alternativ installieren wir Staubsensoren zur kontinuierlichen Online-Überwachung mit Alarmfunktion bei Grenzwertüberschreitung.

Sind Ihre Produkte ATEX-konform?
Ja, wir liefern antistatische Filtermedien gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU, geprüft auf Ableitfähigkeit und Oberflächenwiderstand. Unsere Lösungen erfüllen alle Anforderungen für Zone 20/21/22 – inklusive Kennzeichnung und vollständiger Konformitätserklärung.

Liefern Sie CE-Dokumentationen mit?
Für Filteranlagen und -Komponenten, die CE-pflichtig sind, stellen wir vollständige technische Dokumentationen bereit. Dazu gehören u. a. Konformitätserklärungen, Risikobeurteilungen und Betriebsanleitungen nach Maschinenrichtlinie.

Wie unterstützt R.W. Umwelt & Filtertechnik bei der Gefährdungsbeurteilung?
Wir liefern die technischen Daten und Hinweise zur sicheren Handhabung der eingesetzten Filtermedien. Bei Bedarf begleiten wir Ihre Sicherheitsfachkraft bei der Erstellung oder Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung – insbesondere bei ATEX-relevanten Anwendungen.

Wie tragen Ihre Filterlösungen zur Energieeinsparung bei?
Durch den Einsatz energieeffizienter Filtermedien, optimierte Luftführung und stabile Differenzdruckverläufe kann der Energieverbrauch von Ventilatoren und Abreinigungseinheiten deutlich gesenkt werden. In vielen Fällen lassen sich bis zu 25 % Betriebskosten einsparen.

Welche CO₂-Einsparung ist durch Precoating möglich?
Precoating stabilisiert die Filterwirkung und reduziert den Reinigungsaufwand. Dadurch sinkt der Druckluftbedarf, der Differenzdruck bleibt länger niedrig – und die Anlage arbeitet energieeffizienter. Je nach Anwendung ergibt sich eine relevante CO₂-Reduktion, oft förderfähig.

Wie begleiten Sie Umbauten oder Sanierungen?
Wir übernehmen die technische Planung, Abstimmung mit dem Anlagenbauer und die Lieferung passender Filterlösungen. Bei Bedarf unterstützen wir bei Umbauten an Erfassungen, Abreinigungen oder Steuerungseinheiten – inklusive Funktionsprüfung und Dokumentation.

Bieten Sie Schulungen für unser Betriebspersonal an?
Ja, wir führen praxisnahe Schulungen für Instandhalter, Bedienpersonal oder Sicherheitsbeauftragte durch – entweder vor Ort oder digital. Inhalte sind u. a. Filterwechsel, ATEX-Handhabung, Differenzdruckauswertung oder frühzeitige Erkennung von Schäden.

Arbeiten Sie mit OEM-Partnern zusammen?
Als erfahrener OEM-Zulieferer fertigen wir nach Kundenvorgaben, neutral oder mit Kundenlogo. Wir übernehmen die Serienfertigung, Qualitätssicherung und Logistikabwicklung – effizient, diskret und zuverlässig.

02925 976 77 27    info@rw-filter.de    Kontakt    Standort

© 2023 R.W. UMWELT & FILTERTECHNIK  Industrielle Entstaubung. All Rights Reserved.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.