Kostengünstige Filteranlagen

Wir liefern Ihre Filteranlagen und Filtertechnik

Die schwedische NEDERMANGROUP ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Komponenten für die Filtertechnik. Mit über 2.000 Mitarbeitern ist NEDERMAN weltweit ein starker und zuverlässiger Partner.

Als NEDERMAN Vertriebspartner liefern wir Ihnen fertige NEDERMAN Filteranlagen wie die modular aufgebaute MCP-Smartfilterreihe als Kompaktfilteranlage.

Diese Kompaktfilteranlagen können für verschiedene Industriezweige wie Metallverarbeitung, Lebensmittel und Pharmazie, Chemie, Mineralien, Recycling und Explosionsgefährliche Stäube wie Verbundwerkstoffe, Holz und viele andere Industrien verwendet werden.

Das modular aufgebaute Filtrationssystem kann an die kundenspezifischen Anforderungen angepasst werden. 

Es eignet sich für Rauch und Staub und kann in verschiedenen Anwendungen wie Schweißen, CNC Metallbearbeitung und allgemeinem Staub eingesetzt werden.

Das modulare Design ermöglicht eine Stufenweise Anpassungen an die gewünschte Leistung. Wir nutzen unterschiedliche und bewährte Filtermaterialien, welche ohne Werkzeuge über die vorderen Wartungstüren gewechselt werden können.

Die kostengünstige Konstruktion aus 2 mm verzinkten Stahlplatten ermöglicht eine einfache Erweiterung. Das Design ist auf eine lange Filterlebensdauer optimiert und bietet niedrige Betriebskosten.

Die Steuerung mit fortschrittlicher Impulsreinigung sorgt für einen vollständigen Systembetrieb einschließlich Steuerung und Überwachung.
Es ist vollständig konform zu gängigen global anerkennten Richtlinien, insbesondere für explosive Stäube gem. Atex Zulassung. 

Wir liefern alle gängigen Nederman Originalfilterelementen und Ersatzteile für Rundfilter, Entstaubungsfilter, Siloentstaubungsfilter, Entlüftungsfilter oder Rauchgasfilter.

"Passende Rohrleitung, Absaugarme und weiteres Zubehör, wie Erfassung oder Austragssysteme, liefern wir gerne zusammen im Paket mit Ihrer neuen Filteranlage"

Zertifizierte Produkte

Die Entstauber sind mit Prüfzeugnissen (DGUV und TÜV) für spezielle Anwendungen lieferbar. Dadurch können sie in nahezu allen Bereichen eingesetzt werden. Optional sind viele Entstauber auch in ATEX-Ausführung erhältlich. Damit eignen sie sich auch für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 20 21 22).

Modulare Filtertechnik

Modulare Filteranlage

RW Filtertechnik liefert fertig Filteranlagen inklusive Aufbau, Verrohrung und Inbetriebnahme.

Filterwechsel ohne Werkzeug

Einfacher Filterwechsel ohne Werkzeug über die vorderen Wartungstüren

Filtertaschen Filtermaterialien

Wir nutzen unterschiedliche und bewährte Filtermaterialien

Filterpatrone für mehr Filterfläche

Das modular aufgebaute Filtrationssystem kann an die kundenspezifischen Anforderungen angepasst werden

Explosionsschutzklappe Anwendungen bei explosionsfähigem Staub

Explosionsschutzklappe Typ CARZ-N verhindert eine Übertragung von Explosionsdruckwellen und Flammen in Richtung der Arbeitsstätten und Maschinen wo u.U. noch mehr explosionsfähiges oder brennbares Material verfügbar ist. Durch den Einsatz der CARZ-N Isolationsklappen wird ein Risiko für Menschen und Maschinen signifikant reduziert. Zugelassen für Zone 20 21 22.

Funktion
Während des vom Hauptlüfter erzeugten Luftstroms öffnet das Klappenblech. Bei Explosion in der nachgelagerten Anlage (z. B. Filteranlage) erzwingt eine Druckwelle das Schließen und die Verriegelung des Klappenblechs. Der große Öffnungswinkel garantiert den langsamen Druckabfall. Die geschlossene Klappe ist eine wirksame Barriere gegen die weitere Flammenausbreitung. Dann wird die Explosion nicht in die vorgelagerten Arbeitsbereiche übertragen.

Unabhängig von der Anwendung und den Staubeigenschaften können wir komplette Filteranlagen mit Schutzsystemen liefern.

  • Unabhängig getestet nach den aktuellen Normen und Vorschriften
  • Entspricht den internationale anerkannten Staubexplosionsschutzvorschriften (ATEX, NFPA69)
  • Größte Verfügbarkeit sowohl in Nenngrößen als auch Anwendungsmöglichkeiten mit kleinstmöglichen techn Einschränkungen auf dem Markt (inkl. Zulassung für Über- und Unterdrucksysteme)
  • Vollständig von Nederman, einem ISO9001 und ISO14001 zertifizierten Unternehmen hergestellt, welches ein Höchstmaß an Qualität und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Explosionsschutzklappe

Die Explosionsschutzklappe schütz bei Explosion

Explosionsschutzklappe im normalen Betrieb geöffnet

Explosionsschutzklappe im normalen Betrieb

Explosionsschutzklappe verschließt bei Explosion

Explosionsschutzklappe verschließt bei Explosion und schütz die Mitarbeiter und verhindert einen Brand

"Reibungslose Arbeitsabläufe"

Aufbau und Inbetriebnahme von Filteranlagen

Aufbau und Inbetriebnahme durch RW Filtertechnik

Unsere qualifizierten und erfahrenen Servicetechniker stehen Ihnen für den Aufbau und die Inbetriebnahme Ihrer Filteranlage zur Verfügung.

Vor Begin der Arbeiten wird eine Gefährdungsbeurteilung -Pflicht gemäß ArbSchG- (Arbeitsschutzgesetz) erstellt, die Sie als Betreiber aus dieser Verantwortung nimmt. Nach erfolgter Leistung wird eine Arbeitsbericht erstellt, der täglich alle Arbeiten aufführt und Hinweise auf weiteren Reparaturbedarf gibt.

Die RW Filtertechnik garantieren Ihnen dabei eine schnelle, professionelle und zuverlässig hohe Arbeitsqualität sowie reibungslose Arbeitsabläufe.

"Direkte Absaugung ist die effizienteste Lösung beim Schweißen"

optimierte Filtertechnik durch Filterpatronen

Schweißrauchabsaugung W3

Direkte Absaugung ist die effizienteste Lösung beim Schweißen

Die Absaugung an der Entstehungsquelle ist - dort wo es möglich ist - die wirksamste und effizienteste Methode, Schweißrauch zu erfassen und abzuführen. Mit diesem Verfahren wird das Risiko, dass der Schweißer oder die Mitarbeiter giftigem Rauch ausgesetzt werden, minimiert. 

Die erforderlichen Komponenten für eine funktionierende Erfassung von Schweißrauch an der Entstehungsquelle sind ein einfach zu positionierender Absaugarm mit einer gut konzipierten Haube. Mit einer ausreichenden Luftmenge durch den Absaugarm und einem verantwortungsvollen Schweißer, der die Haube korrekt positioniert, kann eine saubere und sichere Arbeitsumgebung geschaffen werden.  

Absaugarme

Die am weitesten verbreitete Lösung für die Erfassung von Schweißrauch sind Absaugarme. Nederman bietet ein breites Sortiment an Absaugarmen für kleine Arbeitsbereiche bis hin zu großen Anlagen mit über 10 m Reichweite. Nederman bietet ein breites Sortiment an Schweißrauch-Absaugarmen in unterschiedlichen Ausführungen mit voller Flexibilität und einfacher Positionierbarkeit für eine Vielzahl von Anwendungen. Die Arme können sowohl an stationäre als auch an mobile Vakuum- und Filtereinheiten angeschlossen werden.

Absaugung am Schweißbrenner

Als Alternative zu Absaugarmen kann eine Rauchabsaugung direkt am Schweißbrenner oder eine integrierte Rauchabsaugung an der MIG-Schweißpistole verwendet werden. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie Schweißrauch wirksam erfassen, ohne die Schutzgasatmosphäre zu unterbrechen oder die Qualität der Schweißnaht zu mindern. Die Systeme sind in verschiedenen Größen von einem bis hin zu mehreren hundert Benutzern erhältlich. Brennerabsaugung: direkt an der Entstehungsquelle, näher und rauchfreier geht nicht. Die beste Lösung für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.

Absaughauben 

In bestimmten Situationen wie, z. B. beim Schweißen von größeren Werkstücken, Schweißrobotern, Plasma- oder Laserschneiden, kann keine wirksame Absaugung an der Quelle implementiert werden. Solche Systeme erfordern ein umfangreiches Anlagendesign für eine maximale Schweißraucherfassung, während die erfasste Luftmenge im Hinblick auf die Energieeffizienz minimal bleiben muss. 

Absaugung über Rostauflage und Rückwand

Andere Absaugmethoden mittels Absaugtischen mit Absaugung über Rostauflage und Rückwand. Absaugtische mit Absaugung über Rostauflage und Rückwand werden häufig als Ersatz für herkömmliche Schweißtische eingesetzt, wenn hauptsächlich kleinere Teile geschweißt werden oder Absaugarme unpraktisch sind.

Raumluftfiltration

In Fällen, wo keine Absaugsysteme eingesetzt werden können, kann alternativ die Filtration der Raumluft ein gewisses Maß an Schweißrauch entfernen. 

"ästhetisches Design"

Absaugarm Design

Absaugarm FX2

Die beste und kostengünstigste Lösung bei Anwendungen in denen kleine, flexible und einfach zu bedienende Absaugarme benötigt werden.

FX2-Absaugarme werden aus leichten, eloxierten Aluprofilen mit zwei oder drei verstellbaren Reibungsgelenken aus Verbundmaterial gefertigt. Dank ihrer Stärke und Strapazierfähigkeit sowie der einfachen Handhabung lassen sie sich in unzähligen Bereichen einsetzen. 

Ein robuster und verlässlicher Rundum-Absaugarm für allgemeine Anwendungen, bei welchen ein geringeres Risiko von elektrischer Aufladung oder Angriffen durch aggressive Chemikalien besteht.

  • Effizient und geräuscharm
  • Einzigartige Flexibilität in der Montage und Installation
  • Einfache Positionierung
  • Ästhetisches Design
  • Zuverlässig und funktional

"geeigent für Zone 20 21 22"

Absaugarm ATEX Zone 22

Absaugarm NEX-DX

Absaugarm für entzündlichen Staub mit doppelt geerdetem System; der antistatisch geerdete Lüftungsschlauch verhindert statische Aufladung und Funkenflug

Der NEX DX ist doppelt geerdet und mit einem antistatisch geerdeten Abluftschlauch versehen, der den Aufbau statischer Elektrizität und Funkenentstehung verhindert. Der NEX DX Arm hat verdeckte Verbindungen sowie einen einfach anzuschließenden Schlauch. Dank gekapseltem Stützarm, separatem Schlauch und Haube aus rostfreiem Stahl ist der NEX DX Arm wartungsarm und einfach zu reinigen.

Der Absaugarm ist über die Spirale geerdet. Der Schlauch ist aus FDA zugelassenem PVC.

Der NEX DX ist für explosionsgefährdete Umgebungen geeignet, ausdrücklich für den Einsatz in der Zone 20, 21 und 22 nach ATEX-Richtlinie 1999/92/EC geeignet. Der Arm ist durch die Spirale im Schlauch und über das Armsystem doppelt geerdet. Der Schlauch ist auf antistatischem Polyurethan.

  • Wartungsarm
  • Reinigungsfreundlich
  • Doppelte Erdung
  • Flexibler Arm, einfache Positionierung
  • Empfohlen für explosive Umgebungen, Zone 20,21, 22

"Temperaturbereiche bis 120°C"

Absaugarm für über 100°C

Absaugarm NEX-HD

Sehr gut geeigneter Absaugarm für Rauche und Staube Schweißrauch W3

Der Absaugarm ist speziell entwickelt worden für Arbeitsprozesse bei denen sehr starke Emissionen von Rauchen, Dämpfen und nicht explosionsfähigen Stäuben entstehen.

Beispiele von Anwendungen sind Schweißen, Laser- oder Hand-Plasmaschneiden, Metallspritzen, Schleifen bei hoher Abtragsleistung. Der NEX HD Absaugarm verfügt über eine patentierte, strömungsoptimierte Haube aus Aluminium, geeignet für Temperaturbereiche bis ca.120°C.

Das Armsystem mit externem Parallelogramm-Gestänge ermöglicht dem Schlauch in Ø 200mm einen freien, hohen Volumenstrom bei geringem Widerstand. Der NEX-HD Absaugarm steht in vier Längen, mit entsprechenden Befestigungskonsolen, zu Verfügung: 2-5 m.

  • Der Arm ist an einem robusten Drehgelenk befestigt und kann sich dadurch um 360 grad bewegen.
  • Beweglich in alle Richtungen, perfekt balanciert und sehr einfach zu positionieren.
  • Das außenliegende Armsystem ist komplett gekapselt und dadurch vor Schmutz geschützt.
  • Der Arm kann kombiniert mit verschiedenen Halterungen, Verlängerungsarmen und Absaugschienen montiert werden.

"direkte Erfassung über Absaugarm"

optimierte Filtertechnik durch Filterpatronen

Absaughauben für Schweissrauch - Acht Dinge, die Sie wissen sollten

 

1. Schweißer können durch eine unsachgemäße Positionierung der Absaughaube gefährlichem Schweißrauch ausgesetzt werden

Schweißrauch ist gesundheitsschädlich und muss erfasst werden, ehe er in die Atemzone des Schweißers gelangt. Deshalb muss die Absaughaube stets so platziert werden, dass sie den Schweißrauch vom Schweißer abzieht. Egal, ob die Haube vor, links oder rechts vom Schweißer platziert wird, idealerweise sollte sie immer zu ihm/ihr hingerichtet sein.

2. Die Absaughaube muss den Schweißrauch zuverlässig absaugen, ohne den Arbeitsbereich des Schweißers einzuschränken.

Durch die Nähe der Schweißhaube an der Schweißrauchquelle darf die Arbeit des Schweißers nicht beeinträchtigt werden. Andererseits sollte die Absaughaube nicht allzu weit vom Absaugpunkt entfernt sein, damit seitliche Luftströmungen den Schweißrauch nicht aus der effektiven Absaugzone heraus in andere Arbeitsbereiche tragen. Wie groß ist nun also der ideale Abstand zwischen Schweißrauchquelle und Absaughaube? Als allgemeiner Richtwert gilt, dass der Abstand zur Schweißrauchquelle dem Durchmesser des Absaugarms entsprechen sollte. Beispiel: eine Haube mit einem 8 Zoll-Absaugarm sollte etwa 8 Zoll von der Schweißrauchquelle entfernt platziert werden. Dies gilt allgemein für konusförmige Standardabsaughauben.

3. Smartes Design der Absaughaube verbessert die Schweißrauchabsaugleistung

Viele Schweißrauchabsaughauben sind völlig rund – entweder kreisförmig oder oval. Durch diese Konstruktion wird, vereinfacht gesagt, mehr Luft von der Rückseite der Haube eingesogen. Dementsprechend geringer ist das Absaugvolumen vor der Haube. An den Hauben der Nederman NEX MD und NEX HD Schweißrauchabsaugarme ist die Unterseite der Haubeneinfassung gerade. So liegt die Absaughaube stabil auf dem Schweißtisch auf und der Absaugbereich der Haube wird vergrößert (nahezu verdoppelt). Dieser gerade Rand hilft, den Luftstrom in die Haube zu fokussieren, indem der Luftweg unter der Haube hindurch abgeschnitten wird. Dies erzeugt eine höhere Schweißrauchabsaugleistung. Ohne diese Konstruktion würde die Haube die Luft aus allen Richtungen ansaugen, ähnlich, als ob sie in der Luft aufgehängt wäre.

4. Schweißrauchabsaughauben werden nicht selten als allgemeine Belüftungshauben missbraucht

Früher wurde Schweißrauch über eine allgemeine Absaughaube über der Schweißstation entfernt. Diese Technik gilt als überholt, da sie nicht verhindert, dass Schweißrauch in die Atemzone des Schweißers gelangt. Absaughauben dürfen nicht als allgemeine Belüftung verwendet und keinesfalls über dem Schweißer positioniert werden.

5. Wann können Absaugarme für die Staubabscheidung eingesetzt werden?

Schweißrauchabsaugarme und die zugehörigen Hauben sind keine Staubsauger. Sie arbeiten mit niedrigem Vakuumdruck und verfügen deswegen nicht über die Saugleistung, die nötig wäre, um schwere Partikel von einer Oberfläche zu entfernen. Trotzdem können sie für bestimmte Stauberfassungsanwendungen eingesetzt werden, wie etwa beim Umschütten von einem Behälter in einen anderen. Prozesse, bei denen Staub in die Luft gewirbelt wird, – Trenn- oder Schleifarbeiten etwa – erfordern in der Regel andere Absauglösungen, wie etwa Absaugtische oder Hochvakuumabsaugung direkt am Werkzeug.

6. Die Schutzgaswirkung wird von Schweißrauchabsaughauben nicht beeinträchtigt.

Um Schutzgas des Schweißbrenners beeinträchtigen zu können, bräuchte man einen sehr hohen Unterdruck. Absaughauben saugen große Luftmengen an, aber mit einem deutlich niedrigeren Vakuumdruck als Staubsauger oder Absaugsysteme direkt am Schweißbrenner. Deshalb können sie die Schutzgaswirkung nicht beeinträchtigen.

7. Die Abmessungen von Schweißrauchabsaugarmen müssen vor dem Einbau berücksichtigt werden

Schweißrauchabsaugarme benötigen zusätzlich zu ihrer Montagehöhe etwa 0,9 - 1,2 m Platz und können zwischen 0,9 und 4 m lang sein. Für eine reibungslose Positionierung der Haube sollten Sie die Größe und Länge der Absaugarme unbedingt passend zu Ihrer Werkstatt oder Schweißstation wählen.

8. Zu starkes Biegen eines Absaugarms kann dessen Luftstrom reduzieren

Die Biegung eines Absaugarms um nahezu 180 Grad wird seine Luftleistung verringern.  Der Widerstand für den Luftstrom im System wird erhöht und die Erfassungsleistung der Haube sinkt. Dies zeigt noch einmal, wie wichtig die Auswahl der richtigen Größe und Länge des Schweißrauchabsaugarms ist. 

Lüftungsfilter
G4 F9 H13 U17 - ISO ePM

Glasfasertaschenfilter Atexfilter

Sehr effiziente Glasfasertaschenfilter, Atexfilter für explosionsgefährdete Atmosphären oder Taschenfilter welche in Bereichen mit hohem Feuchtigkeitsgrad eingesetzt werden.

Ein F7-Filter kann sowohl durch einen ISO ePM1 50% als auch durch einen ISO ePM2,5 65% ersetzt werden. 

Wir können alle Varianten anbieten...

Filtertaschen, Filterschläuche

Hochwertige technische Gewebe und Nadelfilze

Durch die Auswahl von hochwertigen technischen Geweben und Nadelfilzen mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen und Spezialausrüstungen erreichen unsere Filter lange Standzeiten bei optimaler Filtrationsleistung, niedrigem Druckverlust und bestem Regenerationsverhalten.

Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX-Zonen) sind spezielle Atexfilter verfügbar, die nach DIN 54 345 (Teil 1 und Teil 5) geprüft werden.

Filterwartung, Filterprüfung

Filterwartung, Filterprüfung und Filterwechsel

Unsere erfahrenen Servicetechniker überprüfen und inspizieren in regelmäßigen Intervallen alle Filteranlagentypen. 

Fachgerechte Filterwechsel

Sicht- und Funktionsprüfung
Feststellung /

Filterwartung und Filterprüfung Messung technischer Parameter
Erstellung Prüfprotokoll...

Explosionsschutz, Brandschutz

Explosionsschutz, Brandschutz und Arbeitsschutz

Geprüfte Sachverständige unterstützen Sie bei der rechtskonformen Umsetzung der BetrSichV und stehen Ihnen, als Betreiber von Anlagen, in allen Fragen der Sicherheit, und Wirtschaftlichkeit zur Seite. 

Gemäß EG Atex-137 ergeben sich für den Anlagenbetreiber im Hinblick auf den Explosionsschutz grundlegende Aufgaben...

Filterpatronen,
Filterplatten

Filterpatronen Atexfilter Membranfilterpatronen

Hoch effiziente Membranfilterpatronen, Atexfilter für explosionsgefährdete Atmosphären oder Filterplatten welche in Bereichen mit hoher Temperatur eingesetzt werden.

Hochwertige zertifizierte Filter in Erstausrüsterqualität, welche bei vielen Anlagenbauern zum Einsatz kommen.

  • feine Mikroporen oder ePTFE Membrane
    Emissionen < 1 mg/m³
  • sehr gut abreinigbar...

Schulungen,
Seminare

Schulungen, Seminare zum Thema Explosionschutz

Brand- und Explosionsgefahren, besondere Risiken in der Filtertechnik.

Betriebliche Nutzung explosionsfähige, brennbare und brandfördernde Stoffe elektrische Anlagen, Versorgung und Entsorgung, Brandstiftung 

Labor
Untersuchungen

Filter auf Standzeit untersuchen

In unserem anwendungstechnischen Labor können wir Filter untersuchen und eine Aussage über die Standzeit und das Verbesserungspotential geben. 

Grunduntersuchung, für unsere Kunden kostenfrei Leistung

  • Beschädigung
  • Übermaß oder Schrumpf
  • chemisches Verhalten
  • Abrasion
  • Stützkörpereinwirkung
  • Montagefehler
  • ...

Optimierte Anlagentechnik

Betriebskosten nachhaltig senken

Unsere qualifizierte und erfahrenen Ingenieure helfen Ihnen, Betriebskosten nachhaltig zu senken und die Produktivität sowie die Zuverlässigkeit Ihrer Filteranlagen, Lüftungsanlagen und weiterer Anlagenteile zu erhöhen.

  • Optimierung der verfügbaren Luftmenge
  • Rückführung der Luft in den Arbeitsraum
  • Filterflächenoptimierung
  • Neue Impulsventile sparen gegenüber Membranventile 50% Druckluft ein
  • Umbau von Schlauchfilter auf Patronenfilter...

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.