Filterservice für Ihre Filteranlagen

Filterwartung und Filterprüfung für sicheren Anlagenbetrieb

Unsere erfahrenen Servicetechniker überprüfen und inspizieren in regelmäßigen Intervallen oder in Störfällen alle Filteranlagen und Lüftungsanlagen. Wir führen Filterwartungen und Filterprüfungen Herstellerübergreifend durch.

Sie benötigen nur eine Anfahrt unseres Servicetechnikers für alle Filteranlagen.

Unsere Leistungen im Detail

  • Sicht- und Funktionsprüfung
  • Feststellung / Messung technischer Parameter
  • Erstellung Prüfprotokoll mit Bilder
  • Kundengespräch über 
    Wartungsergebnis
  • Erteilung Prüfplakette
  • Nutzung der Servicehotline
  • Kleinere Instandsetzungen*
  • Empfehlung Verschleiß- und Ersatzteile
  • Vorbesprechung anhand eines Abfrageprotokolls
  • Angebot über Verschleiß- und Ersatzteile
  • Austausch von Verschleiß- und Ersatzteilen gemäß Angebot**
  • Verbundfahrt / Direktfahrt
  • Wählbare Laufzeiten 1 / 2 / 5 / 10 Jahre
  • Entsorgung über Fremdanbieter möglich

* möglich, wenn keine Verschleiß- / Ersatzteile 
** Arbeitszeit, Verschleiß- und Ersatzteile 
werden separat berechnet

Gesetzliche Vorgaben 
Nach dem ArbSchG und der BetrSichV sind 
Betreiber dazu verpflichtet, regelmäßig den 
Zustand ihrer Anlage zu inspizieren, den 
Prozess auf "Veränderungen gegenüber der Auslegung"
zu überprüfen und den Stand der Technik 
anzupassen. Gegebenenfalls sind entsprechende 
Maßnahmen festzulegen und umzusetzen.

Inklusive

  • Gefährdungsbeurteilung
  • Arbeitsbericht

Prüfgrundsatz gem. BetrSichV :

 1-jährige wiederkehrende Prüfung

Filterwartung und Filterprüfung von Filteranlagen und Lüftungsanlagen

Zur Sicherstellung, des funktionsfähigen Zustandes,
Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit, Reduzierung von Störungen

Filterwartung gem ATEX Vorgaben

Wir führen notwendige Wartungsarbeiten direkt aus und sichern so Ihre Anlagenverfügbarkeit

Filterwartung, verstopfte Zellradschleuse wird gereinigt

Die verstopfte Zellradschleuse wurde während der Wartung gereinigt und getestet

Blick auf die Reingasseite durch Revisionsöffnung

Inspektion der Reingasseite, defekte Filterschläuche lokalisieren und austauschen

Wir tauschen defekte Zahnriemen auch direkt vor Ort

Wir tauschen defekte Zahnriemen direkt vor Ort

"Der gemessene Volumenstrom muss bei mindestens 18m/s liegen, damit kein Material in den Rohrleitungen liegen bleibt"

Volumenstrommessung bzw. Geschwindigkeitsmessung

Filterprüfung Ihrer Filteranlagen und Lüftungsanlagen

Unsere erfahrenen Servicetechniker überprüfen und inspizieren in regelmäßigen Intervallen oder in Störfällen alle Filteranlagentypen. 

Wir führen notwendige Wartungsarbeiten direkt aus und sichern so Ihre Anlagenverfügbarkeit.

Zustandsanalyse
Betriebs- und Schwachstellenanalyse
Reparatur arbeiten
Eintragungen in das Wartungsprotokoll als Nachweis für Behörden und Versicherungen
Vergabe von Prüfplaketten

Zur Sicherstellung, des funktionsfähigen Zustandes,
Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit, Reduzierung
von Störungen.

"RW Umwelt und Filtertechnik führt Erstinbetriebnahmen, Prüfungen nach Änderungen und Abnahmen durch"

Mit unserem zertifizierten Messinstrumenten können wir folgende Werte ermitteln

  • Staubgehalt (mg/m³) (unterschieden in PM10 PM2,5 und PM1)
  • Feuchte rel (%)
  • Abgastemperatur (°C)
  • Strömungsgeschwindigkeit (m/s)
  • Differenzdruck (Pa)
  • Volumenstrom wird errechnet (pi/4 x d²)

Prüfgrundsatz gem. BetrSichV :

 1-jährige wiederkehrende Prüfung

"Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften mindert das Haftungsrisiko des Betreibers" 

Wir beraten Sie dabei, Arbeitsplätze und Arbeitsmittel im Rahmen der Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) bezüglich ihres Gefährdungspotenzials zu beurteilen und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
  • DGUV Regel 109-002 „Arbeitsplatzlüftung”
  • TRGS 560, 4. „Anforderungen an die 
    zulässige Luftrückführung”
  • DGUV Vorschrift 1, § 16 Abs. 1-4
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • TRBS 1203 Anhang 2 Abschnitt 3

Was ist Staub und warum ist er so gefährlich für uns ?

 

Prüfungen für Filteranlagen und Lüftungsanlagen im Ex-Schutz Bereich

Wir prüfen gemäß TRBS 1203 Anhang 2 Abschnitt 3 Ihre Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen regelmäßig oder vor Inbetriebnahme und vor Wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen in Absprache mit Ihnen, als Betreiber, und der zuständigen Behörde.

Wir erstellen Ihr Explosionsschutzkonzept im Rahmen der Genehmigung genauso wie Ihr Explosionsschutzdokument gemäß den Anforderungen der GefStoffV § 6, Absatz 9 und BetrSichV, ExVo.

Ihre Vorteile bei RW Umwelt und Filtertechnik

  • Langjährige Funktion Ihrer Absauganlage
  • Sicherstellung der Einsatzverfügbarkeit Ihrer Absauganlage
  • Frühzeitig erkannter Verschleiß
  • unnötige Energiekosten und teure Reparaturen
  • Dauerhafte Sauberkeit der Arbeitsplätze
  • Werterhalt Ihrer Absauganlage
  • Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften vermindert das Haftungsrisiko des Betreibers
  • Entlastung Ihrer Mitarbeiter

"Wählen Sie eine längere Laufzeit Ihres Wartungsvertrages und sichern Sie sich so langfristig die besten Konditionen, mit bis zu zehn Prozent Preisvorteil gegenüber dem Jahresvertrag"

Prüfgrundsatz im Ex-Schutz Bereich gem. BetrSichV :

Anhang 2, Abschnitt 3 Nr. 5.1 : 6-jährige wiederkehrende Prüfung

Anhang 2, Abschnitt. 3 Nr. 5.2 : 3-jährige wiederkehrende Prüfung

Anhang 2, Abschnitt 3 Nr. 5.3 : 1-jährige wiederkehrende Prüfung

Anhang 2, Abschnitt 3 Nr. 4.1 : Inbetriebnahme, prüfpflichtige Änderungen oder nach Instandsetzung

Für alle Zonenbereiche sind die allgemeinen
Explosionsschutzmaßnahmen zu beachten

Einsatz von Arbeitsmitteln, die für die jeweilige Zone geeignet sind (Nachweis der Eignung der Arbeitsmittel anhand der Konformitätserklärung des Herstellers gemäß ATEX 95 bzw. 11. Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (11. GPSGV) oder alternativ ein gleichwertiger Nachweis beispielsweise im Rahmen einer Zündquellenanalyse)

Explosionschutz

Den Explosionsschutz regelt die ATEX-Richtlinie (ATmosphères EXplosibles), die sich aufteilt in die ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU und die ATEX-Betriebsrichtlinie 1992/92/EG.

Unter dem Begriff ,,Explosion‘‘ versteht man eine chemische Reaktion oder einen physikalischen Vorgang, bei dem die Temperatur und der Druck in sehr kurzer Zeit (wenige Millisekunden) erheblich ansteigen. Dabei kommt es zu einer plötzlichen Volumenausdehnung von Gasen und der Freisetzung von großen Energiemengen auf kleinem Raum.

Die plötzliche Freisetzung von Energie verursacht eine Druckwelle, die sich unter Abschwächung nach allen Richtungen ausdehnt. Die Druckwelle wird nach einer gewissen Zeit von der Flammenfront überholt (Deflagration).

Die Voraussetzung für eine Explosion ist das sogenannte Explosionsdreieck.  Es müssen alle drei Anteile zusammen kommen um eine Explosion auszulösen.

Filterwechsel mit eingespieltem Team

Die Gefährdungsbeurteilung vor Begin der Arbeiten hilft Gefahren zu vermeiden und die Arbeitssicherheit zu erhöhen

Explosionsdreieck

Die Holzspäne sind der brennbare Stoff, der Sauerstoff in der Luft ist das Oxidationsmittel, die statische Entladung ist die Zündquelle. Wenn alles im richtigen Mischungsverhältnis mit genug Zündenergie zusammen trifft, kommt es zu einer Explosion.

antistatische Filter

Atexfilter (antistatische Filter) mit Ableitungslitze verhindern statische Aufladung

Filteranlage ist nicht geerdet

Filteranlage ist nicht geerdet, statische Aufladungen können nicht abgeleitet werden

Rohrteile ableitfähig

Rohrteile müssen an den Flanschverbindungen gebrückt werden um ableitfähig zu sein

Filterpatronen,
Filterplatten

Filterpatronen Atexfilter Membranfilterpatronen

Hoch effiziente Membranfilterpatronen, Atexfilter für explosionsgefährdete Atmosphären oder Filterplatten welche in Bereichen mit hoher Temperatur eingesetzt werden.

Hochwertige zertifizierte Filter in Erstausrüsterqualität, welche bei vielen Anlagenbauern zum Einsatz kommen.

  • feine Mikroporen oder ePTFE Membrane
    Emissionen < 1 mg/m³
  • sehr gut abreinigbar...

Schulungen,
Seminare

Schulungen, Seminare zum Thema Explosionschutz

Brand- und Explosionsgefahren, besondere Risiken in der Filtertechnik.

Betriebliche Nutzung explosionsfähige, brennbare und brandfördernde Stoffe elektrische Anlagen, Versorgung und Entsorgung, Brandstiftung 

Labor
Untersuchungen

Filter auf Standzeit untersuchen

In unserem anwendungstechnischen Labor können wir Filter untersuchen und eine Aussage über die Standzeit und das Verbesserungspotential geben. 

Grunduntersuchung, für unsere Kunden kostenfrei Leistung

  • Beschädigung
  • Übermaß oder Schrumpf
  • chemisches Verhalten
  • Abrasion
  • Stützkörpereinwirkung
  • Montagefehler
  • ...

Optimierte Anlagentechnik

Betriebskosten nachhaltig senken

Unsere qualifizierte und erfahrenen Ingenieure helfen Ihnen, Betriebskosten nachhaltig zu senken und die Produktivität sowie die Zuverlässigkeit Ihrer Filteranlagen, Lüftungsanlagen und weiterer Anlagenteile zu erhöhen.

  • Optimierung der verfügbaren Luftmenge
  • Rückführung der Luft in den Arbeitsraum
  • Filterflächenoptimierung
  • Neue Impulsventile sparen gegenüber Membranventile 50% Druckluft ein
  • Umbau von Schlauchfilter auf Patronenfilter...

Filteranlagen, Filtertechnik

Kompaktfilteranlagen zugelassen für explosionsfähige Stäube

Diese Kompaktfilteranlagen können für verschiedene Industriezweige wie Metallverarbeitung, Lebensmittel und Pharmazie, Chemie, Mineralien, Recycling und explosionsfähige Stäube wie Verbundwerkstoffe, Holz und viele andere Industrien verwendet werden.

  • Schweißrauchabsaugung W3
  • Explosionsschutzklappen
  • Absaugarme
  • optimierte Rohrleitung
  • kostengünstig
  • auch mit Atex Zulassung
  • modular aufgebaut...

Fluoreszierendes Kontrastpulver

Dichtigkeitstest in Filteranlagen

Unser speziell entwickeltes fluoreszierendes Kontrastpulver dient zur genauen Lokalisierung undichter Stellen. Das fluoreszierende Pulver wird in die Filteranlage eingebracht, folgt dem Weg des geringsten Widerstands und tritt an den undichten Stellen wieder aus. 

  • genauen Lokalisierung undichter Stellen
  • Treffen von Maßnahmen zur Reparatur von Undichtigkeiten
  • unverzichtbar bei Filterprüfungen und Filterwartung...

Precoating, Schutzschicht

Precoating Pulver auf die neuen Filterschläuche aufbringen

Das Precoating Pulver wird nach der Installation neuer Filterelemente in die Filteranlage eingebracht und bildet auf der Oberfläche der neuen Filterelemente eine Schutzschicht. 

Diese erste Schutzschicht verhindert das Eindringen von Staubpartikeln in das Filtermedium und beugt so einer Verstopfung oder Anbackungen des Filtermediums effektiv vor. 

Empfohlene Dosierung bei Filterschläuchen und Filterpatronen...

Filterbruch Überwachung

Filterbruch Überwachen Sie einzelne Kammern

Eine einfache aber effektive Lösung zur Erkennung einer Leckage in der Filteranlage, egal ob Patronenfilter- oder Schlauchfilteranlage.
Der Sensor ist geeignet für Anwendungen ab 0,1 mg/m³/h und liefert einen direkten Alarm im Falle eines Filterbruchs.

Zulassung für Ex-Schutzzonen Kat. 3 G/D (Zone 2 Gas / Zone 22 Staub)

  • alle Staubarten detektierbar
  • elektronische Alarmgebung
  • einsetzbar nach Filter im Rohr oder Kanal der Reingasseite...

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.