Impressum ▪ Datenschutz ▪ Kontakt ▪ Telefon 02925 976 77 27 (Mo-Fr 8:00-17:00) ▪ Email info@rw-filter.de
Impressum ▪ Datenschutz ▪ Kontakt ▪ Telefon 02925 976 77 27 (Mo-Fr 8:00-17:00) ▪ Email info@rw-filter.de
Dichtigkeitstest für Systemundichtigkeit und Filterleckagen
Unser speziell entwickeltes fluoreszierendes Kontrastpulver dient zur genauen Lokalisierung undichter Stellen in Filteranlagen. Das fluoreszierende Kontrastpulver wird in die Filteranlage eingebracht, folgt dem Weg des geringsten Widerstands und tritt an den undichten Stellen wieder aus. Anschließend können undichten Stellen exakt lokalisiert und deren Ursache untersucht werden.
Das fluoreszierende Kontrastpulver ist seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz und leicht zu handhaben. Es verkürzt Stillstandzeiten und hilft Kosten zu sparen.
Es ist ab Lager in grün, rot, pink im handlichen Eimer mit Deckel zu je 5 kg lieferbar.
Jede Farbe der Pulver fluoresziert bei leicht unterschiedlichen Wellenlängen, sodass bei einer problematischen Hintergrund zwei Alternativen geboten werden. Für Spurenträger, die stark verunreinigt oder bereits fluoreszieren, können Kontrastpulver mit Anti-Stokes Pigmenten eingesetzt werden, die bei Bestrahlung mit IR-Licht eine Lichtaussendung im sichtbaren Bereich erzielen. Unter IR-Licht ist damit die behandelte Spur „leuchtend“ sichtbar, während das von der Oberfläche reflektierte IR-Licht vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden kann.
UV-Lampen
Fluoreszierendes Kontrastpulver wurde entwickelt, um undichte Stellen in Filteranlagen zu lokalisieren. Um das Kontrastpulver optimal zum Leuchten zu bringen, wird UV-Licht eingesetzt.
Hochleistungs-LED-Lampe
Um die undichten Stellen zu lokalisieren, wurde diese kompakte LED-Lampe entwickelt. Sie ist eine der leistungsstärksten ihrer Art, die LED-Leistung ist vergleichbar mit einer 150-W-Lampe und strahlt 15-mal heller als reguläre LED-Lampen.
Die Lieferung erfolgt inkl. Netzteil-Ladegerät (230 V), und verstärkender Brille zur optimalen Leckageortung.
Sehr effiziente Glasfasertaschenfilter, Atexfilter für explosionsgefährdete Atmosphären oder Taschenfilter welche in Bereichen mit hohem Feuchtigkeitsgrad eingesetzt werden.
Ein F7-Filter kann sowohl durch einen ISO ePM1 50% als auch durch einen ISO ePM2,5 65% ersetzt werden.
Wir können alle Varianten anbieten...
Durch die Auswahl von hochwertigen technischen Geweben und Nadelfilzen mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen und Spezialausrüstungen erreichen unsere Filter lange Standzeiten bei optimaler Filtrationsleistung, niedrigem Druckverlust und bestem Regenerationsverhalten.
Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX-Zonen) sind spezielle Atexfilter verfügbar, die nach DIN 54 345 (Teil 1 und Teil 5) geprüft werden.
Unsere erfahrenen Servicetechniker überprüfen und inspizieren in regelmäßigen Intervallen alle Filteranlagentypen.
Sicht- und Funktionsprüfung
Feststellung /
Filterwartung und Filterprüfung Messung technischer Parameter
Erstellung Prüfprotokoll...
Geprüfte Sachverständige unterstützen Sie bei der rechtskonformen Umsetzung der BetrSichV und stehen Ihnen, als Betreiber von Anlagen, in allen Fragen der Sicherheit, und Wirtschaftlichkeit zur Seite.
Gemäß EG Atex-137 ergeben sich für den Anlagenbetreiber im Hinblick auf den Explosionsschutz grundlegende Aufgaben...
Hoch effiziente Membranfilterpatronen, Atexfilter für explosionsgefährdete Atmosphären oder Filterplatten welche in Bereichen mit hoher Temperatur eingesetzt werden.
Hochwertige zertifizierte Filter in Erstausrüsterqualität, welche bei vielen Anlagenbauern zum Einsatz kommen.
Brand- und Explosionsgefahren, besondere Risiken in der Filtertechnik.
Betriebliche Nutzung explosionsfähige, brennbare und brandfördernde Stoffe elektrische Anlagen, Versorgung und Entsorgung, Brandstiftung
In unserem anwendungstechnischen Labor können wir Filter untersuchen und eine Aussage über die Standzeit und das Verbesserungspotential geben.
Grunduntersuchung, für unsere Kunden kostenfrei Leistung
Unsere qualifizierte und erfahrenen Ingenieure helfen Ihnen, Betriebskosten nachhaltig zu senken und die Produktivität sowie die Zuverlässigkeit Ihrer Filteranlagen, Lüftungsanlagen und weiterer Anlagenteile zu erhöhen.