Impressum ▪ Datenschutz ▪ Kontakt ▪ Telefon 02925 976 77 27 (Mo-Fr 8:00-17:00) ▪ Email info@rw-filter.de
Impressum ▪ Datenschutz ▪ Kontakt ▪ Telefon 02925 976 77 27 (Mo-Fr 8:00-17:00) ▪ Email info@rw-filter.de
Wir liefern hochwertige zertifizierte Filterschläuche und Filtertaschen in Erstausrüsterqualität, welche bei vielen Filteranlagenherstellern zum Einsatz kommen.
Durch die Auswahl von hochwertigen Geweben und Nadelfilzen mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen und Spezialausrüstungen erreichen unsere Filtertaschen und Filterschläuche lange Standzeiten bei optimierter Filtrationsleistung, niedrigem Druckverlust und langlebigem Regenerationsverhalten.
Konfektionstechnologie
"Passende Stützkörbe, Precoatingpulver und weiteres Zubehör, wie beispielsweise Schenkelfedern oder Gewindeschellen, liefern wir gerne zusammen im Paket mit Ihren neuen Filterschläuchen"
Hochtemperatur Filterschläuche werden gerade für den Einsatz in der Rauchgasreinigung gefertigt
Filterschläuche und Filtertaschen werden in Handarbeit produziert
nachhaltige Produktion in Deutschland
Filterschläuche in perfekter Qualität
Die TA-Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) dient als Grundlage für die Genehmigung von technischen Anlagen und gibt die Prüfung für zulässige Emissionen und Immissionen von Luftschadstoffen vor.
Die Neufassung der TA-Luft sieht strengere Begrenzungen für den Schadstoffausstoß vor und definiert unter anderem die zulässige Luftbelastung durch Ammoniak, Feinstaub oder Stickstoffoxide sowie Höchstgrenzen für den Stickstoffniederschlag in der Umgebung einer Anlage.
Dabei werden nicht nur neue Anlagen erfasst, sondern auch Anforderungen an Altanlagen formuliert. Sie müssen nach angemessenen Übergangsfristen grundsätzlich an den Stand der Technik und damit an das Emissionsniveau von Neuanlagen herangeführt werden.
Das neu entwickelte Filtermaterial AircareTM optimiert die Abscheideleistung und erfüllt die Anforderungen der TA-Luft. Die Staubeinlagerung wird reduziert, der Differenzdruck verringert und Betriebskosten eingespart.
Bei der Herstellung kommen neue Mikrofasern und eine Wasserstrahlverfestigungstechnik zum Einsatz, wodurch feine Poren an der Anströmseite der Filterschläuche erzeugt werden. Diese feinen Poren sind für eine optimale Oberflächenfiltration und einen geringen Druckverlust verantwortlich.
Wir fertigen neue Filterschläuche aus diesem Filtermaterial für alle Anwendungen bis 150°C und gem. ATEX. Die vorhandenen Stützkörbe können weiter verwendet werden.
Materialeigenschaften
Optimierte Anlagentechnik - Filterpatronen ersetzten Filterschläuche und sorgen für mehr Filterfläche und mehr Saugleistung
Aktuelle Schlauchfilteranlagen, können ganz oder teilweise auf Schlauchersatzfilter umgerüstet werden, ohne dass Änderungen an der Bodenplatte (Lochplatte) erforderlich sind.
Unsere Filtermedien sind nach DIN EN 60335-2-69 oder DIN EN 1822 zertifiziert.
Diese Filterschläuche bieten einen besonderen Schutz gegen Feuchtigkeit und Anbackungen.
Unsere Filterschläuche mit Feuchtigkeitsschutz sorgen für optimale Oberflächenabscheidung und Lösbarkeit des Filterkuchens bei gleichzeitig hohem Luftdurchlass.
Aufgrund der außenliegenden Gewebestruktur in Verbindung mit der feuchtigkeitsbeständigen, abweisenden Oberfläche wird der Staubkuchen während der Abreinigung perfekt entfernt.
Vorteile des Filtermaterials
Unsere qualifizierte und erfahrene Mannschaft steht Ihnen für alle Montagearbeiten und Filterwartungen an Ihrer Filteranlage zur Verfügung.
Wir garantieren Ihnen dabei eine professionelle und zuverlässig hohe Arbeitsqualität.
Vor Begin der Arbeiten wird eine Gefährdungsbeurteilung und nach erfolgter Leistung wird eine Arbeitsbericht erstellt, der täglich alle Arbeiten aufführt und Hinweise auf weiteren Reparaturbedarf gibt.
Wir konfektionieren unsere Produkte aus den hochwertigen Nadelfilzen, Geweben und Vliesstoffen. Um das Filtrationsergebnis und die Standzeit zu optimieren, steht uns eine Vielzahl von Oberflächenvergüten, Ausrüstungen und Beschichtungen zur Verfügung.
Oberflächenbeschaffenheit
Ausrüstungen und Beschichtungen
Standard Filterschläuche dienen nur als erste Barriere und Tragfläche für ankommende Staubpartikel. Der sich aufbauende Staubkuchen übernimmt im weiteren Prozessverlauf die Abscheidung der Partikel.
Die Staubpartikel sollen dabei nur an der Oberfläche des Filtermediums abscheiden und nicht in die Tiefe eindringen. Dies ist jedoch mit Standard Filterschläuchen nicht möglich, sodass eindringende Partikel mit der Zeit das Filtermedium zusetzen und den Differenzdruck ansteigen lassen.
Die eingedrungenen Partikel lassen sich durch die Abreinigung nicht mehr aus der Tiefe des Nadelfilzes entfernen, der Differenzdruck steigt an und damit verringert sich die Leistung und Standzeit.
Unsere Filterschläuche mit Tiefenschutz sorgen für optimale Oberflächenabscheidung bei gleichzeitig hohem Luftdurchlass.
Ankommende Staubpartikel werden direkt an der Oberfläche der Membrane abgeschieden, wodurch eine optimale Oberflächenfiltration erreicht wird und sich keine Partikel in den Nadelfilz einlagern können. Aufgrund der sehr glatten Membranoberfläche wird der Staubkuchen während der Abreinigung perfekt entfernt.
Vorteile des Filtermaterials
Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 20 21 22) sind spezielle Filterschläuche gem. ATEX verfügbar, die nach DIN 54 345 (Teil 1 und Teil 5) geprüft werden.
Die Überprüfung erfolgt durch EXAM (Fachstelle für Explosionsschutz-Bergbau-Versuchsstrecke) oder durch DEKRA.
Ergebnis der Prüfung
Die Ableitwiderstände liegen weit unter dem zulässigen Wert von ≤ 10^6 ohm (DIN 54345/1-5) für Atexfilter und erfüllen die Prüfung.
Die ableitfähigen Filterschläuche sind gemäß ATEX-Richtlinie 94/9/EG zertifiziert und bieten somit ein permanentes ableitfähiges Verhalten.
Grundsätzlich ist gem. Atex-Richtline auf einen korrekten Einbau der Filtermedien zu achten. Die Filterelemente müssen eine leitfähige Verbindung zur Filteranlage aufweisen und die Filteranlage muss geerdet sein, sodass evtl. auf den Filtermedien aufbauende elektrostatische Ladungen auch abgeleitet werden können.
Die Leitfähigkeit des Filtermaterials in der Filteranlage muss geprüft und protokolliert werden.
Was macht der Atexfilter eigentlich?
Leitfähig .. gut und schön. Aber warum braucht man das? Ganz einfach, durch Reibung entsteht statische Aufladung (elektrische Energie) also eine Zündquelle. Atexfilter sind elektrisch leitfähig und können die Ladung an das geerdete Gehäuse weitergeben.
Filterfläche ohne Umbau vergrößern
"Wir haben Filterpatronen in der Ausführung Atexfilter, Hochtemperaturfilter und als Ersatz für Filterschläuche im Lieferprogramm. Damit können Sie die Filterfläche ohne Umbau vergrößern"
Wenn es um Flammschutz geht, übertrifft unser Material nach wie vor die weltweiten Normen für Schutz und Leistung. Das gibt Sicherheitsbeauftragten beruhigende Gewissheit und vermittelt das sichere Gefühl, das sie für ihre Tätigkeit benötigen.
Das Material bietet Vorteile
"Das eingesetzte Filtermaterial ist nicht feuerfest, sondern hitzebeständig und schwer entflammbar, wird jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch als "feuerfest" bezeichnet. In der Praxis hemmt das Filtermaterial die Flamme daran weiter zu brennen. Es entsteht zwar ein Brandloch, es verlischt aber sofort wieder."
Hoch effiziente Membranfilterpatronen, Atexfilter für explosionsgefährdete Atmosphären oder Filterplatten welche in Bereichen mit hoher Temperatur eingesetzt werden.
Hochwertige zertifizierte Filter in Erstausrüsterqualität, welche bei vielen Anlagenbauern zum Einsatz kommen.
Brand- und Explosionsgefahren, besondere Risiken in der Filtertechnik.
Betriebliche Nutzung explosionsfähige, brennbare und brandfördernde Stoffe elektrische Anlagen, Versorgung und Entsorgung, Brandstiftung
In unserem anwendungstechnischen Labor können wir Filter untersuchen und eine Aussage über die Standzeit und das Verbesserungspotential geben.
Grunduntersuchung, für unsere Kunden kostenfrei Leistung
Unsere qualifizierte und erfahrenen Ingenieure helfen Ihnen, Betriebskosten nachhaltig zu senken und die Produktivität sowie die Zuverlässigkeit Ihrer Filteranlagen, Lüftungsanlagen und weiterer Anlagenteile zu erhöhen.
Diese Kompaktfilteranlagen können für verschiedene Industriezweige wie Metallverarbeitung, Lebensmittel und Pharmazie, Chemie, Mineralien, Recycling und explosionsfähige Stäube wie Verbundwerkstoffe, Holz und viele andere Industrien verwendet werden.
Unser speziell entwickeltes fluoreszierendes Kontrastpulver dient zur genauen Lokalisierung undichter Stellen. Das fluoreszierende Pulver wird in die Filteranlage eingebracht, folgt dem Weg des geringsten Widerstands und tritt an den undichten Stellen wieder aus.
Das Precoating Pulver wird nach der Installation neuer Filterelemente in die Filteranlage eingebracht und bildet auf der Oberfläche der neuen Filterelemente eine Schutzschicht.
Diese erste Schutzschicht verhindert das Eindringen von Staubpartikeln in das Filtermedium und beugt so einer Verstopfung oder Anbackungen des Filtermediums effektiv vor.
Empfohlene Dosierung bei Filterschläuchen und Filterpatronen...
Eine einfache aber effektive Lösung zur Erkennung einer Leckage in der Filteranlage, egal ob Patronenfilter- oder Schlauchfilteranlage.
Der Sensor ist geeignet für Anwendungen ab 0,1 mg/m³/h und liefert einen direkten Alarm im Falle eines Filterbruchs.
Zulassung für Ex-Schutzzonen Kat. 3 G/D (Zone 2 Gas / Zone 22 Staub)