RW Umwelt und Filtertechnik - Für eine saubere Umwelt

02925 976 77 27    kontakt@rw-filter.de    Kontaktformular    FAQ

© 2025 R.W. UMWELT & FILTERTECHNIK  Industrielle Entstaubung. All Rights Reserved.

Filterschläuche richtig messen – So geht’s ohne Fehler

Filterschläuche messen – Die wichtigsten Maße auf einen Blick

Ein falsch bestellter Filterschlauch kann Stillstand, unnötige Kosten und viel Ärger verursachen. Damit dein Filtersack perfekt sitzt und seine volle Wirkung entfalten kann, ist das richtige Aufmaß entscheidend. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Maße korrekt nimmst – egal ob Altteil, Lochplatte oder Neuplanung.

Hier ein Beispiel:

  1. Menge: 150 Stück Filterschläuche
  2. Maße: Ø 120 x 2.000 mm
  3. Material: Polyester-Nadelfilz, 500 g/m², antistatisch
  4. Ausführung: Oben Schnappring, unten Boden
Skizze Filtersack zur Maßaufnahme

Diese Maße brauchst du für einen passgenauen Filtersack

1. Durchmesser (Ø)

  • Innen- oder Außendurchmesser?
    Immer den Außendurchmesser des Anschlusses an der Lochplatte messen – bei Schnappringen auch den Aufnahmedurchmesser mit berücksichtigen.
    Tipp: Bei Altteilen mit Abnutzung lieber die Aufnahme selbst messen als das alte Gewebe.

2. Gesamtlänge (L)

  • Gemessen von der oberen Einspannkante bis zur Unterkante (inkl. Boden).
    Achtung: Nicht nur die Gewebelänge, sondern inklusive Abschluss (z. B. eingenähter Boden oder Metallplatte).

3. Obere Ausführung (Einbauart)

  • Schnappring, Spannring, angenähter Bund, Dichtung?
    → Foto oder Altteil hilft zur eindeutigen Identifikation.

4. Untere Ausführung (Boden)

  • Geschlossen (Bodenplatte), offenes Rohr, oder Filterkorb-Führung?
    Oft missverstanden: Bei geschlossenem Boden bitte keine Luftdurchlässigkeit erwarten!

5. Materialwunsch & Temperaturbereich

  • Polyester (bis 130 °C), Aramid (bis 200 °C), PTFE (bis 250 °C)
  • Optional: antistatisch, silikonfrei, lebensmittelecht, ATEX

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Altteil

  1. Altteil entnehmen und vorsichtig ausrollen (nicht gestreckt messen!)
  2. Länge mit Maßband auf Tisch oder Boden auslegen
  3. Durchmesser am oberen Bund oder Ring messen
  4. Einbauteil fotografieren oder skizzieren
  5. Materialprobe (wenn unbekannt) ggf. beilegen

Spezialfälle – diese Maße sorgen oft für Verwirrung

  • Doppelte Schnappringe: Nutztiefe & Federung relevant
  • ATEX-Filterschläuche: Immer Erdungsklammer oder Leitelemente angeben
  • Filterkörbe: Maße des Korbes können abweichen – Filtersack muss trotzdem 1–2 mm größer sein

Checkliste alle Angaben

✔ Außendurchmesser
✔ Gesamtlänge
✔ Obere & untere Ausführung
✔ Material / Temperaturbereich
✔ Sonderausstattung (ATEX, FDA, etc.)

RW Umwelt & Filtertechnik

Wir beraten Sie bei der Auswahl des richtigen Produkts, unterstützen Sie bei der Installation, sorgen für regelmäßige Wartung und stehen Ihnen jederzeit bei Fragen oder Problemen zur Seite. Unser Ziel ist es, eine dauerhafte, vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, damit Sie sich stets auf uns verlassen können. 

Muster bitte an folgende Anschrift schicken:

R.W. Umwelt & Filtertechnik 
Möhnestraße 177
59581 Warstein
Nordrhein-Westfalen Deutschland

Egal, ob Sie einen einzelnen Filterschlauch benötigen oder eine ganze Anlage modernisieren wollen – wir haben die passende Lösung. Verlässlich, kompetent und wirtschaftlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen – wir beraten Sie persönlich!

📞 02925 976 77 27 (Mo - Fr 8:00 - 17:00)
✉️ kontakt@rw-filter.de 

Noch unsicher? Wir helfen!

Du bist dir bei deinen Maßen nicht ganz sicher?
Kein Problem: Wir unterstützen dich telefonisch oder bei Bedarf auch direkt vor Ort – inklusive Maßaufnahme und Beratung zur passenden Materialauswahl.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.